FREIWILLIGE FEUERWEHR LIMBERG

FASCHINGSAUSKLANG 2023

 

Am Faschingsdienstag, veranstaltete die FF Limberg mit der Faschingsgilde Maissau den Faschingsausklang im Feuerwehrhaus. Um 17:00 begann die Party und nach und nach kamen auch die Närrinen und Narren zum Feuerwehrhaus! Die FF Limberg konnte über 200 Gäste begrüßen. Mit der Faschingsgilde kamen auch das Prinzenpaar und der Faschingsbürgermeister! Die Stimmung war prächtig und das Wetter konnte auch nicht besser sein! Mit Musik, Speisen und Getränken sorgte die FF Limberg für einen gelungenen Faschingsausklang! Bis zum nächsten Mal und ein dreifaches:" Mai, Mai, Sau, Sau!"

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

 

Die Jahreshauptversammlung der FF Limberg begann pünktlich am 05.01.2023 um 19:00. Kommandant Josef Kraft begrüßte die beiden Ehrengäste: Unterabschnittskommandant Mario Liewald und unseren Bürgermeister Franz Kloiber. Nach dem Totengedenken folgte ein Rückblick über die Einsätze, Übungen und Aktivitäten im Jahre 2022 vorgetragen von Kommandantstellvertreter Jürgen Kugler. Nun sprach Kommandant Josef Kraft, was alles im neuen Jahr zu erledigen sei und welche Aufgaben uns bei einem Blackout erwarten würden. Es folgte die Ansprache von Unterabschnittskommandat Mario Liewald welcher sich bei allen Feuerwehrmännern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedankte. Besonders erwähnte Dieser die Unterstützung von der Jugendbetreuerin der Feuerwehrjugend Maissau durch Sachbearbeiter Andreas Brandl. Dieser ist seit vielen Jahren in der Feuerwehrjugend tätig und kümmert sich auch um Fotos und Filme zur Berichterstattung. Herr Bürgermeister Franz Kloiber sprach in seiner Rede über die Probleme mit dem Nachwuchs in den Feuerwehren und über das Thema Blackout, dass die Gemeinden keine Förderungen für Geräte zur Unterstützung bekämen, weder vom Bund noch vom Land. Lediglich vom Landesfeuerwehrverband könne man eine Förderung beantragen. Nach dem Kassabericht von Verwalter Thomas Schellenberger, wurden die beiden Kassaprüfer: Feuerwehrmann Michael Eberle und Probefeuerwehrmann Wolfgang Mayr gefragt ob alles in Ordnung sei und als diese bestätigten, folgte die Entlastung unseres Verwalters. Auch gab es Heuer wieder eine Beförderung. Feuerwehrmann Michael Eberle wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Herzlichen Glückwunsch von Kommando und Kameraden. Um 19:42 schloss Kommandant Josef Kraft die Versammlung mit einem "Gut Wehr", da es zu Punkt Allfälliges keine Wortmeldungen gab.

24 Stunden Rennen im Steinbruch der Firma Hengl

 

Nach einem Jahr Pause fand heuer wieder das 24 Stunden Rennen im Steinbruch statt.

 

LIMBERG - MONTE CARLO - LIMBERG ist ein Gleichmäßigkeits / Langstrecken / Zuverläßigkeitsbewerb nur für Serienfahrzeuge aller Automarken bis Baujahr 12/1999 und  maximal 140 PS, 4 Zylinder Benziner ohne Turbo oder Kompressor,  Dieselfahrzeuge nur mit Serienturbo.  Erwünscht sind allerdings auch ausgefallene, ältere und/oder skurrile „Kraxn“ , Damen-Teams aller Klassen sowieso, Keine Rennfahrzeuge!

 

Mit Unterstützung durch die FF Maissau stellten wir in 3 Schichten das Sicherheitspersonal für die Strecke (Herauswinken von defekten Fahrzeugen usw)

KIRTAG 2022

 

Impressionen von unserem Kirtag 2022! Dankeschön für Euer Kommen! Es war wieder ein voller Erfolg! Die FF Limberg freut sich schon wieder auf 2023.

Maibaum 2022

 

Pünktlich um 18 Uhr begann am 30.04.2022 das Aufstellen unseres Maibaumes für die Limberger Bevölkerung. Nachdem wir unseren Baum wieder ansehlich machen konnten, wurde dieser zum Dorfplatz gebracht und aufgestellt. Danach kamen alle Anwesenden zum Feuerwehrhaus wo es bei Grillwürsten, Käsekrainer und kühlen Getränken bei herrlichem Wetter tolle Stimmung gab. Unser Kommandant OBI Josef Kraft versteigerte den Baum mit den bekannten 2 Euro Schritten. Derjenige, welcher die letzten 2 Euro ins Körberl wirft bekommt den Baum Ende Mai, Anfang Juni frei Haus geliefert. Heuer ersteigerte Herr Johann Otrewel unseren Maibaum. Die FF Limberg dankt recht herzlich und freut sich schon auf's Ausliefern!!

60iger Feier EBI Othmar Heichinger

 

Am 04.03.2022 lud unser Kamerad EBI Othmar Heichinger, anlässlich seines 60. Geburtstages, die FF Limberg in den Gasthof Straninger Hof in den Nachbarort Straning. 17 Kameraden folgten dieser Einladung. Bei sehr guten Speisen und Getränken verbrachten wir einige schöne Stunden mit dem Jubilar. Anschließend überreichte ihm das Kommando einen gut gefüllten Geschenkskorb und einen Gutschein. Wir sagen unserem Kameraden herzlichen Dank und alles Gute!

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022

 

Am 05.01.2022 fand die Jahreshauptversammlung in der FF Limberg statt. Kommandant OBI Josef Kraft begrüßte unter strenger Einhaltung der 2G Regel, Unterabschnittskommandant Mario Liewald und Bürgermeister Josef Klepp, so wie die erschienenen Kameraden. Es folgte das Totengedenken und der Bericht des Kommandanten. Seine Sorge galt der Mannschaftsstärke und dem Nachwuchsproblem. Derzeit hat die FF Limberg 24 Aktive und 7 Reservisten! Die FF Limberg braucht also dringendst Nachwuchs! Kommandant Stellvertreter BI Jürgen Kugler zeigte mit einer Powerpoint Präsentation den Verlauf des letzten Jahres mit 9 Einsätzen, 1 Brandsicherheitswache und einem Sturmeinsatz in Großmeiseldorf. Wir hatten 10 Übungen und einige Ausbildungen in unserer Wehr. V Thomas Schellenberger legte den Kassabericht vor. Bei der Ansprache von Unterabschnittskommandat Mario Liewald wurde auch das Thema Nachwuchs erwähnt. Er bedankte sich bei SB Andreas Brandl für die Jahrelange Arbeit in der Feuerwehrjugend. Auch Bürgermeister Josef Klepp sprach über die Not an Freiwilligen. Unser Aufruf daher für alle Jugendlichen ab 10 Jahren kommt zur Jugendfeuerwehr wir brauchen Euch! Natürlich auch jeden Erwachsenen! Meldet Euch bei unserem Kommando, oder die Jugendlichen, bei SB Andreas Brandl . Schlussendlich wurde bei der Jahreshauptversammlung der FF Limberg Feuerwehrmann Sebastian Brandl mit Wirkung von 05.01.2022 zum Oberfeuerwehrmann befördert. Sebastian ist mit 10 Jahren in die Feuerwehrjugend eingetreten und mit 15 Jahren in den Aktivstand bei unserer Wehr überstellt worden. Bürgermeister Josef Klepp BI Jürgen Kugler, OBI Josef Kraft, V Thomas Schellenberger und Unterabschnittskommandat Mario Liewald, so wie die gesamte Mannschaft, gratulierten ihm recht herzlich. Der Kommandant schloss die Sitzung mit "Gut Wehr"! 

Wandertag 2021

 

Ein wunderschöner Wandertag ist zu Ende gegangen. Bei herrlichem Sonnenschein wurde am 26.10.2021 der Libellenteich Wanderweg (ca. 7,9 km) von den vielen Teilnehmern absolviert. Die 3G Regel wurde beim Start kontrolliert und so stand diesem Tag nichts mehr im Wege. Nach der Wanderung wurden die zahlreichen Teilnehmer von uns im Feuerwehrhaus verköstigt. Wir sagen DANKE an alle Teilnehmer!!!

40er Feier BI Jürgen Kugler

 

Am 23.10.2021 feierte unser Kommandant Stellvertreter BI Jürgen Kugler mit einigen Kameraden und deren Frauen im Feuerwehrhaus seinen 40. Geburtstag. Das Buffet war vom Feinsten und nach der Ansprache von Kommandant OBI Josef Kraft, gab es noch Mehlspeisen und Kaffee. Alles Gute Jürgen und Gut Wehr! Deine Kameraden der FF Limberg!

Feuerwehrheurigen mit Traktortreffen

 

Am Sonntag den 15.08.2021 fanden sich 115 Traktoren beim Feuerwehrheurigen mit Traktortreffen in Limberg ein. Das schöne Wetter hatte zum ersten Mal so viele Traktor Freunde zu uns gelockt. Nach einer Rundfahrt von ca. 6 Kilometern, kehrten alle beim Feuerwehrheurigen ein. Gegen 12:30 folgte dann die Pokalübergabe mit dem Bezirksvositzenden der SPÖ Hollabrunn Herrn Richard Pregler und Feuerwehrkommandant OBI Josef Kraft. Es wurden Pokale für die ältesten Traktoren, dies war ein Lanz Bulldog Baujahr 1941 und noch ein paar Andere, so wie die größten Gruppen, das war Kainreith- Walkenstein mit 20 Traktoren auf Platz 1, vergeben. Gegen 13:30 gratulieren noch NÖ Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bezirksvorsitzender der SPÖ Richard Pregler, Bürgermeister Josef Klepp, Verwaltungsinspektor Franz Steinschaden und Kommandant Josef Kraft so wie Kommandant Stellvertreter BI Jürgen Kugler, unseren beiden Kameraden: V Thomas Schellenberger und BM Michael Steinschaden, zum Feuerwehrverdienstzeichen 3. Klasse in Bronze, welche beide in Eggendorf am Walde beim Abschnittsfeuerwehrtag von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner ausgestellt und von Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger überreicht bekamen. Um 15 Uhr klang dann das Fest aus und es wurde mit dem Aufräumen begonnen. Die FF Limberg bedankt sich bei allen Gästen für die Geduld, denn es kamen natürlich auch fast alle Essensbestellungen auf einmal in die Küche. Unseren Kameraden und ehrenamtlichen Helfern ein großes Dankeschön Ihr wart Spitze! Das Kommando der FF Limberg sagt Dankeschön!

80er Geburtstag EHBM Johann Brat

 

Das Kommando und die Kameraden der FF Limberg gratulieren ihren Kameraden Ehrenhauptbrandmeister Johann Brat zum 80. Geburtstag und wünschen ihm noch viele Jahre in der Wehr! 60 Jahre hat er bereits hinter sich, weiteres viel Glück und Gesundheit. So wie ein herzliches "Gut Wehr"!

Hochzeit BM Steinschaden Michael

 

Am 29.05.2021 um 10:00 heiratete Zugskommandant und Funkwart der FF Limberg, Brandmeister Michael Steinschaden, im Standesamt von Eggenburg seine Carina. Natürlich ließ es sich die FF Limberg nicht nehmen dem Kameraden und seiner Gattin zu gratulieren. Wir stellten uns nicht nur mit Blumen und einem tollen Gutschein ein, dies wäre zu einfach gewesen. Die Beiden mussten mit der Kübelspritze einen kleinen Hausbrand löschen! Die FF Limberg wünscht Euch auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Liebe und Gute!

Atemschutzübung - Finnentest

 

Ebenfalls am 29.05.2021 ging es für die FF Limberg um 14:30 in Maissau weiter, wo uns die Aufgabe zum Herrichten und Abhalten des alljährlichen Finnentest erteilt wurde.

Im Feuerwehrhaus von der FF Maissau galt es die 5 Stationen aufzubauen und zu besetzen.

Nach und nach traten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren, Limberg, Maissau, Unterdürnbach, Eggendorf am Walde und Grübern zum Test an.

 

Die Stationen des Finnentests bestehen aus:

 

100 Meter ohne Kanister und 100 Meter mit je 2 Kanister mit 16,6 Kg Gewicht zu gehen

180 Stufen steigen (90 hinauf und 90 hinunter)

LKW Reifen mittels Vorschlaghammer 3 Meter weit schlagen

Hindernisse übersteigen und unterkriechen

C-Druckschlauch einseitig aufgerollt.

 

Für diese Aufgaben hatte jeder Teilnehmer 14 Minuten Zeit. Alle Kameraden haben erfolgreich bestanden.

Atemschutzübung am 21.04.2021

 

Am 21.04.2021 fand unter Einhaltung der Corona Regeln eine Atemschutzübung statt. Annahme war ein verrauchter Kellerraum. In besagtem Keller befanden sich Gefahrenstoffe sowie eine vermisste Person.
Besonderes Augenmerk wurde auf die richtige Vorgehensweise bei einem Innenangriff sowie bei der Menschenrettung gelegt

Modul Grundlagen Führen in Watzelsdorf

 

 

Am 16. & 17. April 2021 fand unter strengen Covid-19-Regeln das Modul „Grundlagen Führen“ in Watzelsdorf statt.
Jeder der Teilnehmer und Ausbildner wurde einem Covid-Test unterzogen und während der gesamten Ausbildungszeit herrschte Maskenpflicht.

 

Das Ausbildungsmodul „Grundlagen Führen“ ist die 2. Stufe der Ausbildung eines Feuerwehrmitgliedes und gehört zur erweiterten Basisausbildung, ist aber gleichzeitig auch Voraussetzung für weitere Ausbildungen wie z.B. Gruppenkommandanten.

 

30 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Aufgabe „Truppführer“ zu werden.

Von der Feuerwehr Limberg nahmen FM Weber Mario und FM Eberle Michael an diesem Modul teil.

 

Es gab einen theoretischen Unterricht und einen praktischen Übungsteil.


In der Theorie wurden folgende Themen unterrichtet
*) Organisation und Struktur
*) Führungsgrundsätze
*) Verhalten im Dienstag
*) Verhalten im Einsatz

 

Der praktische Teil bestand aus
*) Brandeinsatz – Einfamilienhaus
*) Brandeinsatz – Gewerbebetrieb
*) Schadstoffeinsatz – Gasaustritt
*) Technischer Einsatz – Menschenrettung nach Verkehrsunfall


Bei der praxisnahen Ausbildung steht die Gefahrenerkennung, richtige Lagebeurteilung und das Festlegen der richtigen Vorgangsweise bei verschiedenen Einsatzsituationen im Vordergrund.

Am Ende des letzten Tages gab es eine Erfolgskontrolle in einem Gespräch mit den Ausbildnern.

Ausbildungsleiter war EHBI Leopold Dondl und sein Team.

 

Text und Foto stammen von der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn

 

FM Weber Mario & FM Eberle Michael
FM Weber Mario & FM Eberle Michael

Atemschutzgeräteträger Kurs

 

 

Am 19. & 20.03.2021 fand unter den COVID-Regeln und frostigen Temperaturen das Modul "Atemschutzgeräteträger" in Hollabrunn statt.

 

Unser Kamerad FM Weber Mario absolvierte erfolgreich diesen Lehrgang

 

Dies ist die Grundausbildung und zweite Stufe um Atemschutzgeräte im Einsatzfall tragen zu dürfen.

Es gab einen theoretischen (Freitag) und praktischen Teil (Samstag), wobei es am Ende eine Erfolgskontrolle gab.

 

Die Ausbildung umfasst unter anderem: 
*) Handhabung des Geräts
*) Türöffnung im Brandfall
*) Suchtechniken
*) Fortbewegungsarten & Rettungsgriffe
*) Übungsstrecke im Brandcontainer

 

28 motivierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Hollabrunn stellten sich der Aufgabe, Atemschutzgeräteträger zu werden.

Ausbildungsleiter war Martin Winalek und sein Team.

 

Link zum bericht des Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn:

http://www.feuerwehren-hl.at/component/content/article/11-news/3278-modul-atemschutz?Itemid=257

 

Im Bild rechts unser Kamerad FM Weber Mario
Im Bild rechts unser Kamerad FM Weber Mario

1. Übung im Jahr 2021

 

Am 10.03.2021 hielt die FF Limberg die erste Übung seit dem Corona Lockdown ab. 11 Mann übten in zwei Gruppen. Während die erste Gruppe unter der Leitung von HLM Markus Fehringer mit Atemschutz eine Person aus einer Notlage befreite, frischte die zweite Gruppe unter der Leitung von EBI Othmar Heichinger ihr Wissen über die Gerätschaften im Löschfahrzeug auf. Natürlich wurde dabei sorgfältig auf die Corona Vorgaben geachtet. Kommandant OBI Josef Kraft zeigte sich über die Leistungen seiner Mannschaft sehr zufrieden.

Mitgliederversammlung 2021

 

Am 12.02.2021 um 19 Uhr fand die Mitgliederversammlung der FF Limberg im Dorfzentrum statt. Es wurden strengstens die Coronaregeln eingehalten, dadurch fanden auch nur 19 Kameraden Platz. Der erste Tagesordnungspunkt galt unseren verstorbenen Kameraden, ganz besonders unserem Kameraden HFM Helmut Bauer. Im Anschluss folgte der Bericht von Kommandant OBI Josef Kraft. Es wurde das Problem angesprochen, dass wir bis Ende 2021 neue Atemschutzgeräte benötigen, da es für die aktuellen Geräte laut Atemschutzwerkstatt, keine Ersatzteile mehr geben wird. Josef Krat sprach ebenfalls das Problem an, dass der Nachwuchs in Limberg bei der Feuerwehr leider sehr überschaubar ist und hofft das sich dies in nächster Zeit ändern wird.

 

Kommandant Stellvertreter BI Jürgen Kugler übernahm den Jahresbericht von 2020, welcher leider nicht recht lang ausfiel.

Nach der Ansprache von Unterabschnittskommandanten Franz Kloiber ,und in Vertretung des Bürgermeisters, folgte der Kassabericht von Verwalter Thomas Schellenberger.

 

Verwalter Thomas Schellenberger erwähnte das die Einnahmen 2020, Corona bedingt, nicht sehr hoch waren. Er bedankte sich recht Herzlich für die großzügigen Spenden der Bevölkerung von Limberg im Jahr 2020.

 

Im Anschluss daran erfolgten die Beförderungen einiger Mitglieder:

 

Probefeuerwehrmann Mario Weber wurde zum Feuerwehrmann befördert.

Feuerwehrmann Christoph Schellenberger wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Oberlöschmeister Markus Fehringer wurde zum Hauptlöschmeister befördert.

 

Ebenfalls wurde unserem ehemaligen Kommandanten VI Franz Steinschaden für 10 Jahre als Kommandant der FF Limberg eine Ehrenurkunde überreicht.

Begräbnis Altbürgermeister Walter Naderer

 

Am Freitag den 05.02.2021 hatte die FF Limberg wieder eine traurige Ausrückung zu tätigen. Unser Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Maissau, Herr Walter Naderer, verstarb im 87. Lebensjahr. Unter seiner Amtszeit wurde unser jetziges Feuerwehrhaus gebaut und eingeweiht. Herr Walter Naderer war ein unterstützendes Mitglied und hatte immer ein offenes Ohr für unsere Feuerwehr. Aus diesem Grund erwiesen 9 Mann der FF Limberg ihm die letzte Ehre. 4 Mann hielten während der Hl. Messe Ehrenwache an seinem Sarg. Anschließend bildeten alle Kameraden Spalier auf seinen letzten Weg auf den Friedhof! Lieber Herr Altbürgermeister Walter Naderer:" Lebe Wohl und Gut Wehr!" Die Kameraden der FF Limberg.

 

Begräbnis Helmut Bauer

 

Am Samstag den 16.01.21 mussten sich die Kameraden der FF Limberg von ihrem langjährigen Mitglied HFM Helmut Bauer verabschieden. Helmut trat der FF Limberg am 12. November 1972 bei. Er erwarb mit seinen Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze und war ein Vorbild für viele Kameraden, denn er fehlte nie bei einem Einsatz oder Übung! Helmut war bis 28.06.2006 aktives Mitglied unserer Wehr! Danach wurde er in den Reservistenstand versetzt. Er bekam vom Land NÖ das Ehrenzeichen für 25 Jährige und 40 Jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. Helmut war lange Jahre unser Kantineur. Dieses aber auch mit Leib und Seele! Nach 48 Jahren Feuerwehrdienst gaben ihm nun 18 Mann das letzte Geleit! Unter den gegebenen Corona Bestimmungen! Helmut "Lebe Wohl und Gut Wehr! " Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Limberg.

Das neue Kommando der Feuerwehr Limberg

 

Nach 10 Dienstjahren übergab VI Franz Steinschaden das Kommando der FF Limberg an OBI Josef Kraft. Wir danken VI Franz Steinschaden für seine tolle Arbeit und Führung der Feuerwehr Kameraden! Dem neuen Kommandanten wünschen wir alles Gute!

 

 

Wahl des neuen Kommandos 2021

 

Am 05.01.2021 wählte die Mannschaft der FF Limberg unter dem Vorsitz von Bürgermeister Josef Klepp, und unter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen, ihr neues Kommando. Da Kommandant Franz Steinschaden das Kommando abgab, wurde Josef Kraft mit Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Kommandant Stellvertreter bleibt wie auch zuvor Jürgen Kugler, Verwalter bleibt auch weiterhin Thomas Schellenberger. Die Kameraden der FF Limberg gratulieren dem neuen Kommando und bedanken sich beim scheidenden Kommandanten Franz Steinschaden für seine tolle Arbeit in der Feuerwehr. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Gut Wehr!